Reviderm vega - die Zukunft der Radiofrequenz-Technologie in Saalfelden im Pinzgau

Behandlungen mit radiofrequenten Wellen (elektrische Wechselströme) werden schon seit geraumer Zeit erfolgreich in der ästhetischen Medizin und Kosmetik eingesetzt. Mit speziellen Elektroden werden Wechselströme in einer bestimmten Frequenz in die Tiefe der Haut geleitet, um dort Wärme zu erzeugen und den Hautalterungsprozessen entgegenzuwirken.

 

Mehr Volumen, verbesserte Elastizität und Festigkeit...

... durch präzise Erwärmung der bisher wenig beachteten Grenzschicht zwischen Dermis und Subkutis (Dermal Hypodermal Junction – DHJ). Die nicht-invasive Behandlung mit elektrischen Strömen im Radiofrequenzbereich regt tief in der Haut effektive Regenerationsprozesse an. Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen finden in der DHJ Prozesse statt, die für Volumen- und Spannkraftverlust im fortschreitenden Alter verantwortlich sind. Eine gezielte Modulation dieser Grenzschicht mit Radiofrequenzwellen wirkt diesem Vorgang effektiv entgegen und trägt zur Regeneration und Verjüngung der Haut bei.

Zielgruppe

  • Regenerationsbedürftige Haut

  • Moderate bis deutlich ausgeprägte Zeichen der Hautalterung

  • Nachlassende Elastizität und Kontur

Wirkweise

Innovatives Anti-Aging Konzept.

DHJ – die neue Wirkebene

Im Vergleich zu herkömmlichen Radiofrequenz-Behandlungen zielt die nicht invasive vega-Methode auf eine neue Zielstruktur ab: die dermalen Adipozyten in der Grenzschicht zwischen Dermis und Subkutis – auch Dermal Hypodermal Junction (DHJ) genannt. Sie steht aktuell im Fokus der dermokosmetischen und ästhetischen Medizinforschung. Denn die DHJ hat einen entscheidenden Einfluss auf das Volumen der Haut, ihre Elastizität, Festigkeit und Struktur. 

Bei der Radiofrequenz-Behandlung mit vega leiten spezielle Elektroden Wechselströme in die Haut, um an der DHJ Wärme bis zu 43 °C zu erzeugen. Die moderate Temperatur genügt, denn die dermalen Adipozyten reagieren wärmeempfindlicher als Adipozyten in der Subkutis. vega konzentriert die RF-Energie präzise an der Grenze Dermis-Subkutis – die volle Energie kommt also exakt an der richtigen Zielstruktur zur Wirkung. So wird ein effektiver Regenerationsprozess eingeleitet und die Kollagensynthese stimuliert – schmerzarm und ohne Gefahr von Verbrennungen.

 

Das Ergebnis:

  • Stimulation der Umwandlung (Transformation) dermaler Adipozyten
  • Anregung der Produktion von Kollagen
  • Verbesserung der mechanischen Eigenschaften der Haut

Kontaktieren Sie uns unter +43 6582 7 32 16 oder über unser Anfrageformular.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.